Von Newton bis Testino: artnet goes Fashion

Die internationale Kunstplattform artnet
präsentiert ein wahres Highlight für Mode-Enthusiasten. In der
Spezial-Auktion Focus on Fashion werden vom 4. bis 13. Februar 2014
auf der Online-Auktionsplattform artnet Auctions mehr als 40 Werke
von weltbekannten Fotografen versteigert. Zu den internationalen
Künstlern zählen die Altmeister der Modefotografie, wie Helmut
Newton, Horst. P. Horst, George Hoyningen-Huene, Richard Avedon,
Irving Penn, Frank Horvat und Norman Park

Größere Reichweite für Seidensticker dank TB.One

Seidensticker, der deutsche Modehersteller, der zu den Top drei Hemdenherstellern weltweit zählt, entscheidet sich beim Ausbau seiner E-Commerce Aktivitäten für eine Zusammenarbeit mit der Tradebyte Software GmbH. Über die SaaS-Software TB.One vertreibt Seidensticker seine Produkte u.a. auf großen Online Portalen wie Amazon.de oder eBay.de und bestückt den eigenen Online-Shop mit seinem Warensortiment.

Seidensticker hat mit Tradebyte einen längerfristigen Ver

Digital-Offensive bei GRAZIA: Neuer Look und personeller Ausbau / Neue Website und App mit Fashion-& Beauty-Trends und Celebrity-News im Premium-Design mit erweiterten Features und Interaktivität

Der G+J/ Klambt-Style-Verlag investiert kräftig in
den digitalen Auftritt seines Premium-Fashion-Weeklies GRAZIA: Ab
sofort präsentieren sich Website und App im neuen internationalen
Premium-Look, der in Zusammenarbeit mit GRAZIA France entwickelt
wurde. Moderner, opulenter und interaktiver liefern
www.grazia-magazin.de und ihre mobile Schwester kostenlos die
aktuellsten News rund um die Stilwelten Fashion, Beauty und
Celebrities. Dafür wurde die Online-Redaktion personell d

2.166.149 Deutschen gefällt-s – stylefruits rückt auf Platz 2 der Facebook Markenseiten in Deutschland

2.166.149 Deutschen – oder anders gesagt: jedem
zwölften deutschen Facebook-Nutzer* "gefällt" die Facebook Fanpage
von stylefruits, die führende deutsche Fashion-Site auf Facebook. Im
Marken-Ranking ist stylefruits nun auf Platz zwei der deutschen Brand
Pages vorgerückt – vorbei an McDonald-s Deutschland und direkt
hinter E-Commerce-Riese Amazon. Die Facebook-Auftritte des jungen
Münchner Social Commerce Unternehmens gehören zu den führenden Fan

Mode-App gewinnt den „Zukunftspreis Kommunikation“ 2013

Zum achten Mal verlieh der Deutsche Verband für
Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) den
"Zukunftspreis Kommunikation" an wegweisende Kommunikationsprojekte
von Studierenden.

Den ersten Platz, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert
ist, belegte die Mobile Lifestyle-App "DRESSAFFAIR" von Anika Sanwald
und Stefanie Steinbach von der Hochschule Augsburg, welche zugleich
eine interaktive Schaufensterinstallation für Modegesch

Mit ShoppingLiebe.de geht die schönste Shoppingmeile Deutschlands online

Darmstadt – "Wir wollen die zentrale Anlaufstelle für Online-Shopping im deutschen Markt werden.", so lautet das Ziel der beiden Gründer der Internetseite shoppingliebe.de (http://www.shoppingliebe.de) Serjik Margosian und Ilhan Sakinc. Shoppingliebe.de ist die Plattform, um Produkte zu entdecken, zu teilen und zu shoppen. Der Besucher hat die Möglichkeit, angesagte Produkte aus einer Vielzahl ausgewählter Onlineshops gleichzeitig zu durchstöbern, ohne dabei

Modemarken sorgen für gute Stimmung im Web 2.0 / Studie analysiert Modemarken in Sozialen Medien und Online-News

Das Social Web liebt Fashion: Modemarken werden im
deutschsprachigen Web 2.0 und Online-Nachrichten 4,4 mal häufiger in
positiver als in negativer Stimmung erwähnt. In Foren erreichen sie
den größten Anteil positiver Nennungen, in Blogs werden sie besonders
selten in einem negativen Umfeld erwähnt. Das sind Ergebnisse der
Benchmarkstudie "Die besten 16 Modemarken im Web" der
Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Modemarken sind vor allem in Blogs ein Th

Wenn Samsung, Apple& Co in den Markt für Smartwatches einsteigen, wird das Thema für die ursprünglich schwarmfinanzierten Unternehmen erst richtig interessant, sagt Bill Geiser, CEO von MetaWatch

Am 4. September läuft
Samsung als erster über die Ziellinie und stellt die Smartwatch
"Galaxy Gear" vor. Apple soll erst Ende 2014 folgen. Keiner fragte
sich bisher, was mit den vielen kleinen Pionieren der Smartwatch
passiert, wenn die Elektronikgiganten auf den Markt drängen. Erst
Mitte Juli haben die Analysten von Canalys dem Markt für Smartwatches
eine bevorstehende Absatzexplosion vorausgesagt: Werden 2013 nur
500.000 dieser intelligenten Uhren verkauft,

1 8 9 10 11 12 15