EU-Datenschutz-Grundverordnung: Unbefugte werden zum teuren Risiko

– Geldbuße: Bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes – Access Rights Management wesentlicher Bestandteil der DS-GVO Die digitale Transformation basiert auf Daten – nicht nur über Maschinen, Produkte, Fertigungsprozesse, sondern auch über Personen, Unternehmen und Netzwerke. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO ist nun endgültig verabschiedet, das teuerste Problem der Wirtschaft ist der „Unbefugte“ geworden. „Ein Mitarbeiter, der […]

NIFIS: Bei Cloud-Streit werden deutsche Gerichte bevorzugt

NIFIS-Vorsitzender RA Dr. Thomas Lapp: Deutsche Gerichtsbarkeit genießt ein hohes Ansehen So global das Internet und so international das Cloud Computing ist – bei Streitfragen bevorzugen deutsche Unternehmen den vertrauten Rechtsweg vor deutschen Gerichten. Dies geht aus der aktuellen Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2016“ hervor, den die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) […]

Urteil zum Like-Button: Schutz auch ohne Gerichtsverfahren möglich

– Aufklärungspflicht für den Like-Button: Datenweitergabe an Facebook erfolgt auch bei nicht registrierten Nutzern und ohne Klicken des Button – Die TrutzBox gibt dauerhaft das Recht an den eigenen Daten zurück Das Landgericht Düsseldorf hat einer Klage der Verbraucherzentrale NRW weiträumig stattgegeben. Der Facebook Like-Button darf damit nicht ohne Hinweis an den Internetnutzer auf einer […]

Safe-Harbor-Urteil: 60 Prozent fordern europäische Rechenzentren

60 Prozent der Unternehmensentscheider in Deutschland fordern von den IT-Dienstleistern, künftig Rechenzentren in Europa zu betreiben. 65 Prozent halten die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für richtig, das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA aus Datenschutzgründen für rechtswidrig zu erklären. Die Neuauflage eines solchen Abkommens wünschen sich nur 15 Prozent. Das sind Ergebnisse der […]

Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. veröffentlicht weiteres Ratgeberportal anwalt.org

Nachdem erst vor kurzem das neue Informationsportal www.scheidung.org veröffentlicht wurde, will der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. mit der Veröffentlichung seines 2. Portals einen ganzheitlicheren Ansatz verfolgen. Auf www.anwalt.org finden interessierte Bürgerinnen und Bürger daher die wichtigsten Informationen zu allen relevanten Rechtsthemen sowie eine Auswahl an Fachanwälten für zahlreiche Regionen in Deutschland. Ziel ist es, eine […]

NIFIS: EU-USA-Datenschutzeinigung missachtet EuGH-Urteil

NIFIS-Vorsitzender RA Dr. Thomas Lapp nennt EU-US Privacy Shield eine „Mogelpackung“ Die via Pressekonferenz von den EU-Kommissaren Vera Jourová und Andrus Ansip verkündete Einigung zwischen der EU und den USA über neue Regeln zu Datenaustausch und Datenschutz missachtet in weiten Teilen die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober letzten Jahres, wonach die bisherigen Regeln zum […]

Facebook „Freunde finden“ Funktion ist rechtlich unzulässig – aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs

Die „Freunde finden“ Funktion des sozialen Netzwerks Facebook bzw. die durch diese Funktion versendeten Einladungsmails sind eine unzulässige Belästigung mit Werbung. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil festgestellt. Mit der „Freunde finden“ Funktion können Facebook Nutzer ihre E-Mail Kontakte, die bisher noch nicht für Facebook registriert sind, per E-Mail zum Facebook Beitritt […]

Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. veröffentlicht neues Ratgeberportal zum Thema Scheidung

Pünktlich zum neuen Jahr und zur Einführung der aktualisierten Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. sein neues Informationsportal www.scheidung.org. Dort finden interessierte Bürgerinnen und Bürger vielfältige Informationen zum Thema Scheidung und Unterhalt sowie eine Auswahl an Fachanwälten für alle Regionen in Deutschland. Ziel ist es, die umfassendste Ratgeberplattform rund ums Familienrecht zu schaffen. […]

App „BR24“ verstößt gegen Rundfunkstaatsvertrag / Bayerische Tageszeitungsverlage klagen gegen neues Nachrichtenportal

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) unterstützt die gestern Abend von elf Zeitungsverlagen in Bayern eingereichte Klage gegen die News-App „BR24“: „Dass Zeitungen erneut gerichtlich gegen Online-Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgehen müssen, ist die Konsequenz aus deren rechtswidrigem Marktverhalten“, sagte BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff dazu heute in Berlin. Obendrein handele es sich bei der BR-App um keinen […]

Vedanti Systems Limited kommentiert Verhandlung zur Google/YouTube Videostream-Patentklage vor dem Landgericht Mannheim

Vedanti Systems Limited, London, hat die Anwaltskanzlei Bardehle Pagenberg, München, mit der Wahrnehmung ihrer Interessen in Bezug auf das europäische Patent EP 2 026 277 beauftragt. Diese hat am Montag beim Bundespatentgericht ihre Vertretung angezeigt und in dem Nichtigkeitsverfahren Google Germany GmbH gegen Vedanti Systems Limited schriftlich erste Stellung bezogen, insbesondere im Hinblick auf die […]