Winkelmeier-Becker: Europa braucht einen zukunftsfähigen digitalen Binnenmarkt

Maßstab muss ein starkes Urheberrecht sein Die Europäische Kommission hat am gestrigen Mittwoch einen Verordnungsvorschlag zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhalten im Binnenmarkt und einen Aktionsplan zur Weiterentwicklung des Urheberrechts vorgelegt. Dazu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Wir begrüßen, dass die Kommission den digitalen Binnenmarkt mit den heutigen Vorschlägen und Ankündigungen […]

GEMA erwirkt Rechtsklarheit in Karlsruhe / BGH bestätigt: Sperrung von Piraterie-Webseiten ist grundsätzlich zulässig

Der Bundesgerichtshof hat heute in einem Grundsatzurteil bestätigt, dass Internetzugangsprovider (sog. Access Provider) wie die Telekom dazu verpflichtet werden können, den Zugang ihrer Kunden zu urheberrechtsverletzenden Webseiten durch Sperrung des Zugangs zu erschweren, wenn deren Betreiber und Hoster nicht identifiziert werden können. Am 26. November 2015 hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in dem Verfahren I […]

Ohoven: Deutschland darf nicht ins digitale Abseits geraten – Mittelstand braucht klare Regelung bei Störerhaftung

Zur heutigen Abstimmung im Bundesrat zum Änderungsentwurf des Telemediengesetzes erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Bundesländer haben heute ein klares Zeichen gegen die Störerhaftung gesetzt und damit die Forderungen des Mittelstands unterstützt. Dem sollten sich nun auch Bundestag und Bundesregierung anschließen. Die deutsche Wirtschaft muss bei der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben. Der BVMW hatte in einer Stellungnahme […]

Pfeiffer/Lämmel: Der Zwangsrouter wird abgeschafft

Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von wettbewerbsorientiertem Ansatz Mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages vom heutigen Donnerstag zum Gesetz zur Auswahl und zum Anschluss von Telekommunikationsendgeräten wird der Praxis des Zwangsrouters endlich ein Ende gesetzt. Hierzu erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Joachim Pfeiffer und der zuständige Berichterstatter Andreas Lämmel: „Verbraucherinnen und Verbraucher hatten […]

Jarzombek/Beermann: Unternehmen brauchen Rechtssicherheit bei Datenübertragung

Konsequenzen aus dem Safe Harbor Urteil schnell ziehen Im Vorfeld des Treffens der europäischen Datenschutzbeauftragten, der sogenannten Artikel 29-Gruppe, am heutigen Donnerstag, hat Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, den Bundestagsausschuss Digitale Agenda besucht. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und der zuständige Berichterstatter Maik Beermann: […]

Safe-Harbor-Abkommen ungültig: Whitepaper erläutert Hintergründe und empfiehlt Datenspeicherung in der EU (FOTO)

Viele Unternehmen, die bis jetzt auf große Cloud-Service-Anbieter wie Amazon Web Services oder Google vertraut haben, sind durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 6. Oktober 2015 verunsichert. Durch dieses Urteil wurde das „Safe Harbor“-Datenschutzabkommen für ungültig erklärt. Das Abkommen aus dem Jahr 2000 berechtigte Unternehmen dazu, personenbezogene Daten aus EU-Ländern an Firmen in den […]

Müssen Unternehmen ihre Datentransfers in die USA jetzt stoppen? – Interview mit Rechtsanwalt Dr. Fabian Niemann (Bird&Bird) zum Safe Harbor Urteil

Sperrfrist: 09.10.2015 12:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Europäische Gerichtshof hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass das sog. Safe Harbor Abkommen zwischen der EU und den USA ungültig ist. Das Safe Harbor Abkommen war die wesentliche Grundlage, die es erlaubte, in der EU […]

Safe-Harbor-Urteil: TeamDrive garantiert datenschutzrechtliche Sicherheit

– Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum sogenannten Safe-Harbor-Abkommen suchen zahllose Firmen nach einem neuen Cloud-Anbieter – Der deutsche Hersteller TeamDrive garantiert die Datenspeicherung in EU-Staaten, auf Wunsch sogar ausschließlich in Deutschland Als einziges Unternehmen im Cloudspeicher-Umfeld ist TeamDrive vom Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) mit dem Datenschutzgütesiegel ausgezeichnet Schock für die deutsche […]

Safe Harbor gekippt: Kein Problem für Questback-Kunden

Dank sicherem Hosting von Feedback-Daten in Deutschland hat die viel beachtete Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA keine Auswirkungen auf Questback und seine Kunden. Es war ein Paukenschlag: Am Dienstag dieser Woche (06.10.2015) erklärte der Europäische Gerichtshof das Safe Harbor-Abkommen für ungültig. Die 15 Jahre alte Regelung autorisierte Unternehmen, […]

Nach EuGH-Urteil „Safe Harbor“: LeaseWeb bietet schnelle Hilfe für betroffene Firmen

Hostinganbieter garantiert Speicherung der Daten auf deutschen und europäischen Servern unter Einhaltung der jeweiligen restriktiven Datenschutzregeln Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) das „Safe Harbor“-Datenschutzabkommen mit den USA für ungültig erklärt hat, müssen sich unzählige deutsche Firmen – Fachleute gehen hier von bis zu mehreren hunderttausend Unternehmen aus – auf die Suche nach einem neuen Cloud-Anbieter […]