World Cyber Games
[http://www.wcg.com/] Inc. (WCG), der Veranstalter des bedeutendsten
Turniers und Festivals für Gaming-Fans, gab heute seine Partnerschaft
mit Plantronics bekannt, einem Branchenführer in der
Audiokommunikation. Als das offizielle Headset für das WCG-Finale
werden die eSports-Gaming-Headsets von Plantronics exklusiv während
des Turniers eingesetzt und die Gaming-Produkte von Plantronics
werden während des Finales bei verschiedenen Events im Rampen
Anfangs besser kurzfristige Verträge mit klar
definierten und prüfbaren Inhalten abschließen / Sonderheft "Macwelt
Business" gibt Tipps für Unternehmen und Freiberufler / Hard- und
Software-Empfehlungen für Business-Anwender und hilfreiche Ratschläge
zur besseren Arbeitsorganisation / Sonderheft ab 25. September für
14,95 Euro pro Ausgabe am Kiosk
Die schönste Business-Homepage ist nutzlos, wenn sie im Internet
nicht auffindbar ist. Suc
Digi International
[http://www.digi.com/] und Ericsson, der weltweit führende Anbieter
von Technologielösungen und Dienstleistungen für Telekomunternehmen,
haben heute bekannt gegeben, dass sie in einem gemeinsamen Projekt
für die Vernetzung von Endgeräten im M2M-Bereich in China sorgen
werden. Damit sollen der Zugriff auf diese Geräte erleichtert und
ihre Steuerung optimiert werden. Neben seinem modernen LTE-Netzwerk
werden den Kunden von Ericsson in China
Hat das Unternehmen genau genug geprüft, wem es
Zugang zu seinen Daten gewährt hat? Wie lange hat es gedauert, bis
intern der Missbrauch der Daten auffiel? Und muss es eigentlich sein,
dass auch für die Rechnungserstellung eigentlich unwichtige Daten wie
das Geburtsdatum und das Geschlecht der Kunden auf demselben Server
landen? Für den Mobilfunkriesen Vodafone, der zurzeit wegen anderer
Fragen wie der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland im
Rampenlicht der &Ou
ClearOne , ein weltweit
operierender Anbieter von Audio- und Videokommunikationslösungen, hat
bekannt gegeben, dass das Unternehmen seit dem 1. September 2013 mit
COMM-TEC als autorisiertem Vertriebspartner für die DACH-Region
(Deutschland, Österreich, Schweiz) zusammenarbeitet. COMM-TEC soll im
Rahmen dieser Vereinbarung sämtliche Audio- und
Videokommunikationslösungen aus dem Sortiment von ClearOne
vertreiben, darunter auch neue Produkte wie das revolutionäre
Microsoft ahmt mit der Übernahme der Handysparte
von Nokia den Rivalen Apple nach, der schon immer darauf gesetzt hat,
Geräte ebenso wie die entsprechende Software gut aufeinander
abgestimmt anbieten zu können. Allerdings: Apple taugt nur bedingt
als Vorbild. Seitdem neue Produkte auf sich warten lassen und der
koreanische Wettbewerber Samsung immer mehr Marktanteile gewinnt,
beginnt der Ruhm der Kalifornier zu verblassen. Und ausgerechnet
jetzt, da sie ihre beste Zeit hinter
Level 3 Communications, Inc.
[http://www.level3.com/] hat heute bekanntgegeben, dass die Hexcel
Corporation, einer der führenden Hersteller von hochentwickelten
Verbundwerkstoffen, die IPVPN-Dienste (Internetprotokoll Virtuelles
Privates Netzwerk) und den Colocation-Service von Level 3 ausgewählt
hat, um sein stetiges globales Wachstum weiter zu fördern.
Obwohl immer mehr Nutzer mobil ins Internet gehen,
betrachtet die Mehrheit der deutschen Konsumenten (89 Prozent)
Webinhalte nach wie vor am liebsten auf dem stationären PC oder
Laptop. Tablet und Smartphone sind lediglich für 6 Prozent
beziehungsweise 5 Prozent der Deutschen das liebste Gerät zum
Websurfen. Dies sind Ergebnisse einer Studie unter 1.000
Internetusern in Deutschland von Vibrant Media (www.vibrantmedia.de),
der führende Anbieter von kontextgesteuerten Werb
NASA nutzt das Connect
Core Wi-i.MX53 [http://www.digi.com/products/wireless-wired-embedded-
solutions/solutions-on-module/connectcore/connectcore-wi-mx53]
Wireless-Modul von Digi International [http://www.digi.com/] in
seinem Robonaut, einem humanoiden Roboter, der auf der
Internationalen Raumstation (ISS) routinemäßige Wartungsarbeiten
durchführen soll.
Derzeit befindet sich der Robonaut der NASA auf der ISS noch als
Torso, mit einem Sockel verschraubt, und ist zur S
Die Telekom hat das Thema E-Mail-Sicherheit als
Werbeargument entdeckt – und das ist immerhin ein Fortschritt. Aus
technischer Sicht hat sie nur alten Wein in neue Schläuche gefüllt.
Das nötige Sicherheitsprotokoll gibt es schon lange. Nicht nur die
Nutzer eines Telekom-Mailkontos können sich schon heute mit ein paar
Klicks für eine Verschlüsselung vom Anwender zum Datenzentrum
entscheiden. Neu ist, dass die Telekom nun auch auf dem gesamten Weg
zum Empfä