Ab September gibt es einen neuen Anreiz, sich für einen Online-Kurs beim Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) einzuschreiben. Jeder Kursteilnehmer kann bei erfolgreichem Abschluss ein verifiziertes Zertifikat erwerben und Studierende können sich für ihre Leistungen Credit Points anrechnen lassen. Ermöglicht wird dies durch maschinelle Gesichtserkennung. Mit dieser Technik prüft das HPI, ob der Prüfling sich während […]
Vulkane sind verantwortlich für den Aufstieg und Fall großer Zivilisationen. Im zweiten Teil der „Terra X“-Dokumentation „Die Macht der Vulkane“ am Sonntag, 31. Juli 2016, 19.30 Uhr, untersucht der Archäologe Payson Sheets von der Universität Colorado, wie wiederkehrende Ausbrüche mehrerer aktiver Vulkane mittelamerikanische Metropolen beeinflussten. Sendungsbegleitend können die Zuschauer unter terra-x.zdf.de einen Vulkanausbruch in 3D […]
München, 18. Juli 2016. Firmen, die sich auf dem Feld der Forschung besonders hervortun, zeichnet der Stifterverband (www.stifterverband.org), einer der größten privaten Forschungsförderer, jährlich mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ aus. In diesem Jahr erhielt der Münchener Serviceprovider SpaceNet diesen ganz besonderen Preis. Forschung ist einer der wichtigsten Innovationstreiber für Wirtschaft und Wissenschaft. Denn nur […]
Technology Review prämiert am 5. Juli zehn Preisträger im Quadriga Forum in Berlin-Mitte. Von Medizin über IT-Sicherheit bis Finanztechnologie und 3D-Druck – die Fachgebiete der jungen Wissenschaftler sind vielfältig. Ein präziser 3D-Drucker für künftige Nano-Roboter, ein Programm zum Austausch von Gesundheitsdaten und eine App, die Pflanzenkrankheiten anhand von Handy-Fotos erkennt: Dies sind drei von zehn […]
„In der Medizin, in der Hirnforschung, in der gesellschaftlichen Kommunikation wird die Welt im Silicon Valley derzeit in einer Art auf den Kopf gestellt, wie es das in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation selten gegeben hat“. Das sagt „heute-journal“-Moderator Claus Kleber, der mit Ko-Autorin Angela Andersen die „Schöne neue Welt“ erkundet hat, und am Sonntag, […]
iGumps Forschungs-, Entwicklungs-, und Beratungsges.m.b.H. ist ein Spin-off von Mag. Ruth Pauline Wachter, die sich zusammen mit Christian Schachenhofer der Aufgabe verschrieben hat, wissenschaftlich fundierte Lernmethoden, marktauglich zu machen. Lee McPea?s Adventures ist das erste Jump?n Learn Spiel, das nicht die Eltern finanziell und organisatorisch entlasten soll, sondern auch noch jedem Jugendlichen anhand seiner individuellen […]
Auf einer Festveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers e.V. (GFFT) im Schloss Biebrich bei Wiesbaden wurden am gestrigen Dienstag, Prof. Dr. Johannes Buchmann und Prof. Dr. Henning Kagermann mit der GFFT-Ehrenmitgliedschaft gewürdigt. Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes A. Buchmann ist Vizedirektor der CASED-Organisation und Leiter der Arbeitsgruppe für Kryptographie […]
Wie die Analyse riesiger Datenmengen dabei helfen kann, die Luftqualität in großen Häfen abzubilden, zeigen Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) auf der SAPPHIRE NOW in Orlando (USA). Vom 17. bis 19. Mai präsentieren die Potsdamer Informatiker auf der weltgrößten Kundenmesse des IT-Konzerns SAP SE (Stand 100) eine Softwareanwendung, die es dem Hamburger Hafen zukünftig erlauben soll, […]
Erpressungs-Software in deutschen Krankenhäusern, ein Strom-Blackout in der Ukraine, Schadsoftware in einem deutschen Kernkraftwerk – dies sind nur Meldungen der letzten Monate. Das Thema Cybersicherheit gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT weiter an Bedeutung. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit machen Cyberangriffe, Spionage und Datenlecks Schlagzeilen, die […]
3D Monitore revolutionieren seit wenigen Jahren die Arbeit im OP-Saal. Sie ermöglichen es den Medizinern Organe und Gewebestrukturen des menschlichen Körpers in naturechter Tiefenwirkung zu sehen. Die zweidimensionale endoskopische Chirurgie braucht viel Erfahrung, um zum Beispiel innere Wunden zu vernähen. Bewegt sich der Chirurg dagegen im dreidimensionalen Raum, sind diese anspruchsvollen medizinischen Prozeduren sicherer und […]