Unter der Adresse probiosimilars.de ist heute die offizielle Webpräsenz der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars online gegangen. Auf der Seite werden Fragen zur Entwicklung, Herstellung und zum Einsatz von Biosimilars beantwortet und die resultierenden Chancen für die Versorgung mit modernen Biopharmazeutika beleuchtet. Darüber hinaus präsentiert sich die Arbeitsgemeinschaft mit ihren Zielen und Standpunkten und bietet Publikationen wie […]
Hochkarätig besetzt ist die itelligence Wold, der erste
IT-Kongress der itelligence AG, am 8. und 9. September in Bielefeld.
Zwei Tage lang dreht sich alles um die Herausforderungen der
digitalen Transformation im Mittelstand. Der richtige Einsatz von
Industrie 4.0-Techniken wird zum zentralen Erfolgsfaktor in der
Zukunft. Doch welche Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden, um
die Wirkungen der digitalen Transformation in die Praxis umzusetzen?
Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) berät am Freitag
der Deutsche IPv6-Rat über die Fortschritte beim Übergang zu neuen
Datenverkehrsregeln im Internet. In Deutschland werde schon knapp 20
Prozent des Datentransfers von Unternehmen über den neuen
Internet-Standard IPv6 abgewickelt, teilte der Ratsvorsitzende und
HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel im Vorfeld mit. "Damit steht
Deutschland nach Belgien mit fast 41 Prozent und den USA mit gut 22
Prozent an dritter Stell
Huawei wurde beim 5G World Summit
2015 für den "Größten Beitrag zur Entwicklung von 5G" ausgezeichnet.
Huawei erhielt den Titel für seine fortlaufenden Industriebeiträge
zur Innovation und zum 5G Standard, insbesondere im Bereich neuer
Technologien bei Luftschnittstellen. Huawei gewinnt damit die erste
5G-Auszeichnung der Industrie. Der Award "Größter Beitrag zur
Entwicklung von 5G" wurde im Rahmen des 5G World Summit 2015 in
Amster
Die European Marketing Academy (EMAC) und die
Unternehmensberatung McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey
Marketing Dissertation Award" 2015 für herausragende
Forschungsarbeiten im Bereich Marketing vergeben. Die Verleihung
erfolgte im Rahmen der EMAC Annual Conference an der Vlerick Business
School in Leuven. Gewinnerin des mit 7.000 EUR dotierten Preises ist
Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit an der Universität Passau
ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Bundesdruckerei haben
ein "Secure Identity Lab" eröffnet. Nachwuchsforscher sollen dort
untersuchen, wie Lücken im digitalen Identitätsmanagement geschlossen
und Interaktionen im Internet sicherer gestaltet werden können. Wie
der Geschäftsführer des HPI, Prof. Christoph Meinel, und Ulrich
Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei, auf
der dritten Potsdamer Sicherheitskonferenz
Ehrlichkeit, Kooperation oder Geduld: Unser
Verhalten variiert je nach Rolle, in der wir agieren. Unsere sozialen
Identitäten – Mutter, Cellist, Veganerin oder Bankangestellter –
beeinflussen unser Verhalten stärker als angenommen. Das zeigt die
Verhaltensökonomie.
Wie viele solcher sozialer Identitäten haben wir heute? Wie
steuern sie uns? Und wie verändert die Digitalisierung unsere
Identität?
Antworten liefert die neue GDI-Studie «We-Dentity: W
Im Rahmen der Partnerschaft im Forschungsnetzwerk Office 21®
organisieren das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und
Organisation (IAO) und KYOCERA Document Solutions ein exklusives
Netzwerktreffen zum Arbeitsplatz der Zukunft in Berlin. Die
Expertendiskussion richtet sich an IT-Entscheider,
Personal-Verantwortliche und Organisationsleiter. Unter dem Motto
"Smart Workspaces: flexibel, mobil, nachhaltig" präsentieren Experten
aus internationalen Unternehme
Stadtbewohner im Fuchs-Fieber! Ab sofort können
Stadtbewohner mithelfen, neue Erkenntnisse über den Rotfuchs und sein
turbulentes Leben in Berlin und in größeren Städten Brandenburgs zu
gewinnen. Dies ist das Ziel einer Kooperation zwischen dem
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in
Berlin-Friedrichsfelde und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), die
damit ein erstes Gemeinschaftsprojekt realisieren.