ePocket Solutions erweitert mobile Standardsoftware Handyman für Service-Techniker um Standardschnittstelle zu SAP Business One

ePocket Solutions, Hersteller von Handyman – der bekannten mobilen Lösung für Serviceorganisationen mit Technikern im Außendienst – verfügt nun neben den Standardschnittstellen zu Microsoft Dynamics NAV (Navision) und Microsoft Dynamics AX (Axapta) auch über eine Standardschnittstelle zum Mittelstands ERP-System SAP Business One.

Entwickelt wurde die SAP Business One Standardschnittstelle für die mobile Lösung Handyman von den Spezialisten des Dortmunder SAP-Beratungshauses und SAP Channel Partners UNIORG im Rahmen einer SAP Business One Einführung für den Potsdamer IT-Dienstleister SYSTEMA GmbH. Die Schnittstelle ermöglicht dem Unternehmen den problemlosen Austausch aller auftragsbezogenen Daten in beide Richtungen.

So lassen sich Stammdaten, Auftragsdaten und –informationen wie gewohnt im SAP-System anlegen, disponieren und verwalten, gelangen aber nun direkt und zeitnah zu der Handyman-Applikation auf dem Windows Mobile PDA des Technikers. Mit dem mobilen Endgerät werden vor Ort unter anderem Angaben zur Arbeitszeit, die Materialverbräuche, Installations- und Wartungsprotokolle sowie Unterschriften des Technikers sowie des Kundens dokumentiert. Diese Daten und Informationen werden dann mittels Synchronisationsfunktion über UMTS oder GPRS direkt in das SAP Business One übertragen und nachfolgende Prozesse wie die Rechnungsstellung oder die E-Mail-Bestätigung an den Kunden ausgelöst.

Vorteil Standardschnittstelle: ständige Weiterentwicklung

„Prozesse für Servicetechniker effizienter zu gestalten und diese nahtlos in die Unternehmens-IT-Landschaft einzubinden, ist für Unternehmen eine große Herausforderung. Fehleranfällige und zeitaufwändige Abläufe wie das Ausfüllen von Formularen per Hand und anschließendes Einpflegen in die Betriebssoftware kann sich heute kaum noch eine Service-Organisation leisten“, sagt Hans-Heinz Wisotzky, der als Geschäftsführer für das norwegische Unternehmen ePocket Solutions den gesamten deutschsprachigen Markt betreut.

„Dank der von UNIORG entwickelten Standardschnittstelle zu Handyman bieten wir unseren Kunden nicht einfach eine Schnittstelle für die Integration: Die Standardisierung ermöglicht Anwendern von SAP Business One, Handyman künftig weitaus günstiger und schneller zu implementieren und aufgrund des deutlich reduzierten Integrationsaufwands die Gesamtprojektkosten entsprechend niedrig zu halten“, ergänzt Wisotzky „Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass die Standardschnittstelle von UNIORG permanent weiterentwickelt wird, während das bei einer Individuallösung nur auf gezielte Anfrage hin passiert“.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen