Kreuzlingen / Schweiz. 22. Juli 2009. Ob Schüler, die ein Referat vorbereiten, oder deren Eltern, die eine Reise planen – wer im Internet eine Recherche zu einem allgemeinen Thema startet, sitzt bei Google und anderen Anbietern oft ratlos vor einer langen Liste von nicht immer befriedigenden Suchergebnissen. Dann gilt es, mehrere Seiten gründlich zu durchsuchen. Wer dafür nicht die Geduld hat, verpasst wichtige Links, oder verlegt die Recherche lieber in die Bücherei anstatt zu „googeln“. Für solche Fälle ist die Internet-Suche Hulbee auf www.hulbee.de genau das Richtige. Das Besondere an Hulbee, über das seit dem Launch am 13. Mai 2009 schon viele Medien berichteten: Der Nutzer bekommt neben der gewohnten Liste von Suchergebnissen eine „Data Cloud“ angezeigt, eine Wolke aus Begriffen. Diese passen thematisch zur Suchanfrage. Bei einem Klick auf einen dieser Begriffe grenzt der Nutzer seine Suche selbst ein.
Dies unterstützt vor allem Nutzer, die nur ein, zwei unspezifische Begriffe in das Suchfeld eingeben. Bei so einer allgemeinen Suche oder Grundlagen-Recherche zeigt Hulbee in der Wolke verschiedene Wege auf, die man bei seiner weiteren Suche beschreiten kann. So bereichert Hulbee die Recherche-Ergebnisse maßgeblich. Wer beispielsweise eine Reise nach London plant oder Infos über die Stadt sucht, erhält von Hulbee nach der Eingabe „London“ weiterführende Begriffe wie „Sehenswürdigkeiten“, „Kurztrip“, „Flug“, „Hotel“, „Mietwagen“, „Unterkunft“ oder „Pubs“ (s. Abbildung 1 unten). Wer dagegen Infos zum kürzlich verstorbenen Popstar Michael Jackson recherchiert, kann seine Suchergebnisse mit Begriffen wie „Fotos“, „Biografie“, „Alben“ oder „Musik Videos“ eingrenzen.
Dank der Vielfalt der weiterführenden Begriffe in der Cloud ergeben sich während der Recherche immer wieder Verbindungen, auf die der Nutzer wahrscheinlich nicht von selbst gekommen wäre. So liefert eine Suche nach dem Stichwort „Radwandern“ beispielsweise gleich einige Ideen mit, wo der Urlaub hingehen könnte, beispielsweise „Münsterland“, „Thüringen“ oder den „Mozartradweg“.
Mit der Data Cloud hebt sich die von der Schweizer Firma Grossbay entwickelte Internet-Suche Hulbee von anderen Suchmaschinen-Anbietern ab. Zwar bietet die US-Version des neuen Microsoft Bing auch nützliche, neue Funktionen wie etwa kategorisierte Suchergebnisse. Doch wie in einem aktuellen Test der ComputerBild deutlich wird, lässt die deutsche Seite von Bing bei der Qualität der Suchergebnisse noch viel zu wünschen übrig.[1] Hulbee versteht sich dagegen als Suchmaschine speziell für den deutschsprachigen Raum und kann dank seines großen Suchindexes qualitativ hochwertige Suchergebnisse vorweisen. Mit der Data Cloud lassen sich diese für eine bessere Recherche filtern.
[1] ComputerBild, Ausgabe 16/2009, S. 48-52.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen