LOHNunion GmbH – IT Verantwortliche setzen verstärkt auf Outsourcing

Die engere Integration von Business und Technologie hat hohe Priorität bei den Entscheidern. Durch eine bessere Integration können IT-Ressourcen auf die entscheidenden Anforderungen der jeweiligen Geschäftsbereiche ausrichtet werden.
Die Modernisierung bestehender Systeme und das Outsourcing von weniger kritischen IT-Funktionen, wie z.B. die Lohn-und Gehaltsabrechnung, schafft die entsprechende Flexibilität.

Da die Verantwortlichen verstärkt auf Outsourcing setzen, geben sie mit dem Anspruch, die IT zu optimieren und weiterzuentwickeln den Versuch auf, alles intern erledigen zu wollen, wie es früher in vielen IT-Abteilungen üblich war. Stattdessen gehen sie umfassende Partnerschaften ein. Fast viermal so viele Befragte gaben an, dass sie Outsourcing-Partnerschaften planen, statt weiterhin nur interne Ressourcen zu nutzen. Eine Mehrheit von zwei Dritteln erklärte, sie strebe eine tiefgreifende Änderung des Mixes aus internen und externen Fähigkeiten und Ressourcen an. Im Vergleich dazu wollen weniger als ein Fünftel beim Status Quo bleiben.
Empfehlungen der IT Geschäftsführung:
• Vertrauen Sie auf verlässliche Partner, um unkritische IT-Funktionen auszulagern
• Setzen Sie den Fokus auf Ihr Kerngeschäft.
• Evaluieren Sie die Vor- und Nachteile von Outsourcing und Cloud-Computing.
• Verteilen Sie interne Ressourcen entsprechend ihres Nutzens für das Unternehmen

Folgen Sie doch den Tipps der verantwortlichen IT Entscheider und konzentrieren Sie sich auf Ihre
Kernkompetenzen. Überlassen Sie die stetigen Gesetzesänderungen und die sich daraus ergebenen immer neuen Anforderungen an die Personalabrechnung einem professionellen Dienstleister für Lohn-und Gehaltsabrechnungen.

Quellennachweis: IBM
IBM Studie, weiterlesen (Kapitel 2 ab Seite 31)
http://www-935.ibm.com/services/de/de/attachments/pdf/CIE03073-DEDE-01.pdf

Weitere Informationen unter:
http://www.lohnunion.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen