Erste Hilfe für Mailserver – SpaceNet stellt Framework zur Contentfilter-Entwicklung bereit

München, 06.04.2010. Die SpaceNet AG hat ein „Programmiergerüst“ – auch Framework genannt – zum Filtern von E-Mails entwickelt. Ziel des Frameworks ist es, eine Menge Zeit und Programmieraufwand zu sparen. Der Münchener Fullservice-Internetprovider wird es demnächst als Open-Source-Projekt im Internet zur Beteiligung bereitstellen. So können Entwickler auf der ganzen Welt eigene Module schreiben und sie anderen Nutzern zur Verfügung stellen.

bpi solutions und OPTIMAL SYSTEMS führen digitale Patientenakte im neuen Klinikum Rüdersdorf ein

Die Immanuel Diakonie GmbH als Holding mehrerer Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens hat bpi solutions und OPTIMAL SYSTEMS mit der Einführung eines Enterprise Content Management-System (ECM) beauftragt. Im Vordergrund stehen die Lösungen für die archivierte Patientenakte, die elektronische Personalakte sowie die automatisierte Bearbeitung des Rechnungseingangs. Im Rahmen des Gesamtprojektes werden drei Krankenhäuser und eine Rehabilitationsklinik der Immanuel Diak

Neu in mailingwork: Vorlesefunktion für Newsletter

w3work ergänzt die Versandlösung mailingwork um eine weitere innovative Funktion. In Zusammenarbeit mit dem Sprachtechnologie-Experten Linguatec wurde der Leistungsumfang um eine Newsletter-Vorlesefunktion erweitert. Versender erzielen mit Ihren Aussendungen so mehr Reichweite und Aufmerksamkeit.

Kundenservice wird Entscheidungskriterium bei der Auswahl von Telefon- und DSL Providern

NetCologne setzt auf E-CRM Technologie von artegic für Service und Vertrieb

Bonn, 20.01.2010: Jeder Kunde zählt. Das gilt umso mehr, wenn Produkte austauschbar und Konsumenten infolgedessen besonders wechselwillig sind – so wie im ITK-Bereich. Nach einer aktuellen Studie von TNS Infratest sind den Kunden dabei verlässliche Werbeaussagen und gebotene Service-Dienstleistungen wichtiger als der Preis. Im Markt rund um DSL, Festnetz und Mobiltelefonie punktet NetCologne, Marktf&uuml

Münchener Start-Up bietet E-Mail Lösung Zimbra für kleine und mittelgroße Unternehmen

In Zeiten steigender Kosten und sinkender Umstäze bietet sich
oft im Umfeld der firmeninternen IT-Infrastruktur Raum für
Einsparungen. Oft sind es jedoch die viel genutzten Klassiker
unter den Software-Lösungen die nicht nur hohe Lizenzkosten
sondern auch spezialisiertes Personal, intern oder eingekauft,
erfordern und dabei nicht einmal den Funktionsumfang und
die Flexibilität alternativer, modernerer und – vor allem –
weitaus günstigerer Software bieten.

Postbote oder Newsletter

Ein direkter Vergleich zwischen Postbote und Newsletter macht deutlich: Die Effizienz des Newsletters ist höher – denn höhere Aktualität, verbesserte Response und eine detaillierte Erfolgskontrolle können bei gleichzeitig deutlich geringerem Kostenaufwand erreicht werden.

Die Vorteile von Newslettern im Überblick: