Vom neuen EU-Datenschutz nicht verängstigen lassen

Zwar weist das neue europäische Datenschutzgesetz zahlreiche Neuerungen auf, sie sind nach den Erkenntnissen von CARMAO jedoch oft ohne übermäßig komplexe Projekte zu bewältigen. Damit widerspricht das Beratungshaus der öffentlich breit diskutierten Auffassung, es bestehe ein umfangreicher Handlungsbedarf. Dennoch empfiehlt es eine zeitnahe Analyse der erforderlichen Maßnahmen. In gut einem Jahr startet eine neue Ära […]

ePrivacy erweitert Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal auf neue EU-DSGVO und veröffentlicht kostenlose DSGVO-App

Hamburg, 19. Juli 2016. Nur wenige Wochen nach Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die unabhängige Beratungsfirma ePrivacy zwei Datenschutz-Gütesiegel auf den Markt gebracht, die auf dem neuem EU-Recht beruhen. Die Siegel ePrivacyseal DE (basierend auf aktuellem deutschen Recht) und ePrivacyseal EU (basierend auf noch gültigem EU-Recht) lehnen sich an die bisherigen Siegel des Unternehmens an. […]

Eu-Domain in kyrillisch

Am 1. Juni ist es soweit: .eu wird kyrillisch . Die . xn--e1a4c-Domain wird eingeführt. Damit erfüllt die EU Wünsche, die von Bulgarien geäußert worden sind. EU-Domains mit Sonderzeichen oder IDN-Domains gibt es schon seit 2009. Der entscheidende Unterschied zu den neuen kyrillischen eu-Domains ist, dass die kyrillischen Sonderzeichen jetzt auch rechts vom Punkt stehen. […]

.eu-Registrierungen legen zu und WHOIS Quality-Programm kommt in Fahrt

Brüssel, 11. November 2015 – Der jüngste Fortschrittsbericht von EURid, dem .eu-Register, hat gezeigt, dass sich während des dritten Quartals 2015 die Anzahl der .eu-Registrierungen um 4.578 Domains auf 3,85 Millionen erhöht hat, was einem Nettozuwachs von 0.1% entspricht. „Es ist erwähnenswert, dass in Q3 2015 die Gesamtanzahl der .eu-Registrierungen in 19 Ländern stieg, und […]

EuroDIG 2016 im Herzen Europas Veranstaltet von EURid und der European Commission

Brüssel/München, 2. November 2015 – EURid, die .eu-Registry, ist stolz darauf verkünden zu können, dass es in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission den „European Dialogue on Internet Governance“ (EuroDIG) ausrichten wird. Der Europäische Dialog zu Fragen der Internet Governance ist eine offene Diskussionsplattform, auf der informell und umfassend über Public Policy-Fragen zur Internet Governance in […]

ECDL Stiftung fordert Gesamtansatz für digitale Bildung an Schulen

Darin setzt sich die Stiftung mit der Frage auseinander, was zur digitalen Ausbildung von Schülerinnen und Schülern nötig ist und welche Inhalte zu einem schlüssigen Gesamtansatz gehören. Es wird zusehend Wert darauf gelegt, Schülern ein Grundverständnis für Codieren und Programmieren zu vermitteln – ein wichtiger Schritt in Richtung einer umfassenden IT-Bildung an Schulen. Jedoch dürfen […]

„Safe Harbor ade, Safe CARLA ahoi!“ – Volle Datenhoheit für Unternehmen durch Migration in die eigene Cloud

Hamburg, 07. Oktober 2015 – Safe Harbor ist tot! Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat das Safe-Harbor-Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Unternehmen müssen nun zeitnah eine Alternative und einen „sicheren Hafen“ für ihre Daten suchen. Eine Lösung für dieses Problem hat die PROTONET GmbH parat: […]

Treffen Sie EURid bei den WHD.global 2015

Brüssel, 19. März 2015 – EURid, das .eu-Register, wird an den WorldHostingDays (WHD.global) teilnehmen, die vom 24. – 26. März in Rust, Deutschland, stattfinden. EURid möchte dort den Bekanntheitsgrad von .eu weiter erhöhen und Kontakte mit .eu-Registraren und anderen Fachleuten aus der Branche knüpfen.

Mit insgesamt 1.134.966 registrierten Domains hat Deutschland bei weitem die meisten Registrierungen von .eu-Domainnamen, gefolgt von den Niederlanden und Frankreic