Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(BLM) lädt am Dienstag, 25. Juni 2013 zum 2. Deutschen Social TV
Summit ein. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr
diskutieren 300 erwartete Gäste und TV- sowie Internet-Experten
neueste Entwicklungen aus der Verbindung von Fernsehen und Social
Media im Münchner Literaturhaus. Allen Teilnehmern wird ein Überblick
der internationalen Entwicklungen des vergangenen Jahres und ein
Ausblick auf die Chancen und
Vom 21. bis 23. Juni veranstaltet die Bayerische
Landeszentrale für neue Medien (BLM) erstmals einen TV-Hackday in
München. Unterstützt vom Mediennetzwerk Bayern kommen TV-Macher,
Start-ups, Designer und Programmierer zusammen, um an kreativen
Hardware- und Softwarelösungen im Fernsehbereich zu arbeiten. Zwei
Tage lang kooperieren 35 TV-Enthusiasten aus ganz Deutschland in den
Räumen der BLM an der Münchner Heinrich-Lübke-Straße für die Zukunft
New Storytelling auf der Reeperbahn: Rund drei
Monate vor dem scoopcamp 2013 steht jetzt das Programm der
Innovationskonferenz für Onlinemedien fest. Am 13. September werden
in Hamburg mehrere internationale Experten ihre Ansätze und Lösungen
für journalistischen Erfolg in der digitalen Welt präsentieren. Dazu
gehören neben dem Briten Tomas Rawlings (Auroch Digital) auch die
drei US-Amerikaner Charles Lewis ("Offshore-Leaks"), Michael Maness
(Knight
Eagle Investment Systems LLC
[http://www.eagleinvsys.com/] (Eagle), ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologien und eine Tochtergesellschaft von
BNY Mellon, gab heute bekannt, dass das Unternehmen am 6. Juni in New
York die Exzellenz-Auszeichnung für Leistungsmessung im Rahmen der
Excellence and Outsourcing Awards, die von Financial Services
Outsourcing Knowledge Xchange ("FSOkx") vergeben werden, erhalten
habe. Bei der jährlich stattfindenden FSOk
Die Namen und weitere Daten von mehr als
einhunderttausend Treuhandgesellschaften und Firmen in Steueroasen
sind von heute an für jeden Internetnutzer zugänglich. Wie der
Norddeutsche Rundfunk und die Süddeutsche Zeitung berichten, wird das
Internationale Konsortium für Investigativen Journalismus (ICIJ)
einen Teil der so genannten "Offshore-Leaks"-Daten am Sonnabend
morgens im Internet veröffentlichen. "Dadurch wird die
undurchsichtige Welt der Steu
Auch ohne Novelle des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) hat es in den letzten zwei
Jahren wichtige Fortschritte im Jugendmedienschutz gegeben. Das geht
aus dem heute veröffentlichten Fünften Bericht der Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) hervor, der den Zeitraum von März 2011 bis
Februar 2013 umfasst. "Die KJM hat trotz Scheitern der Novelle die
Chance genutzt, das erfolgreiche System der -regulierten
Selbstregulierung- weiter zu stärken. Es blei
Ab sofort bietet die iPad App TV DIGITAL HD 2.0
eine integrierte Fernbedienungsfunktion. Damit kann der User direkt
aus der App heraus seinen Fernseher ansteuern – also ein- und
ausschalten, Sender wechseln, Lautstärke regeln oder den Timeshift
aktivieren. Die Integration der neuen Funktion erfolgt in Kooperation
mit Logitech und für den deutschsprachigen Markt exklusiv mit der TV
DIGITAL HD.
"Die digitale Fernsehzeitschrift auf dem iPad wird zur
Fernbedienung. Ein -Tap-
Satiriker und Buchautor Dietmar Wischmeyer, seit
rund anderthalb Jahren fester Bestandteil der "heute-show" im ZDF,
präsentiert ab sofort in der ZDF-Mediathek seine Video-Kolumne
"Wischmeyers Logbuch der Bekloppten und Bescheuerten – Die 12
Verlorenen".
Zwölf Wochen lang, bis zur Rückkehr der "heute-show" ins
ZDF-Programm, porträtiert Wischmeyer im Netz Politikerinnen und
Politiker, die bei der Bundestagswahl viel – wenn nicht gar alles
Hans-Jürgen Jakobs wünscht sich im
"Handelsblatt" mehr Sinnlichkeit statt eine "Kultur der Zahlen". Der
seit Februar amtierende Chefredakteur verrät im
kress-Exklusivinterview (EVT 15. Juni), was nach dem Relaunch der
Wirtschaftszeitung im vergangenen Dezember auf seiner To-do-Liste
steht.
"Wir bleiben in den einzelnen Ressorts oft unter unseren
Möglichkeiten", sagt Jakobs. Er will durch eine bessere Sprache und
Formenvielfalt das &quo
Über 40.000 Leser des größten Baumagazins
Deutschlands WOHNGLÜCK, des Immobilien-Magazins BELLEVUE sowie die
User der Onlineportale immonet.de und schwaebisch-hall.de haben
online und offline für ihre Favoriten beim Deutschen Traumhauspreis
2013 abgestimmt. In sieben Kategorien – Einsteiger-, Familien- und
Premium-Häuser, Bungalows, Mehrfamilien-, Land- sowie moderne
Plusenergie-Häuser – standen 35 Domizile zur Wahl.