Berliner Justizsenator Behrendt (B90/Grüne) offen für Corona-App

Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Bü90/Grüne) hält eine spezielle App für sinnvoll, um das Corona-Virus einzudämmen. Behrendt sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, viele trügen Smartphones mit sich herum und es mache Sinn darüber nachzudenken, die Daten darauf zu nutzen. Die Infektionsketten müssten möglichst schnell unterbrochen werden – dabei könne die App helfen. Ganz […]

Folding@Home: Piraten spenden Rechenleistung

Die renommierte US-Universität Stanford betreibt bereits seit 20 Jahren das Projekt „Folding@Home“ [1]. Dabei wird die verteilte Rechenleistung von Freiwilligen genutzt, um Simulationen durchzuführen, unter anderem auch, um ein Medikament gegen den aktuell verbreiteten Coronavirus zu finden. Mitglieder der Piratenpartei stellen engagiert Rechenleistung zur Verfügung [2] [3]. „Gemeinsam können wir der Wissenschaft einen Dienst erweisen […]

Deutschland soll bis zu einer Million Euro für das Hacken einer Corona App zahlen

Aktuell wird viel über verschiedene Konzepte einer „Corona-App“ diskutiert, die das Nachverfolgen von Infektionsketten erleichtern soll. Die Piratenpartei hält eine freiwillige App in der aktuellen Situation für eine gute Möglichkeit das Virus einzudämmen und begrüßt, dass trotz der gebotenen Dringlichkeit Datenschutz in der öffentlichen Debatte ernst genommen wird. Um zu vermeiden, dass sich die Nutzerschaft […]

Cotar: Handy-Tracking in der Corona-Krise – nur datensparsam und freiwillig

Die Diskussionen rund um die Handy-Ortung zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus reißen nicht ab. Dazu erklärt die digitalpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Joana Cotar: „In Asien wird auch mit Hilfe der Handy-Ortung erfolgreich gegen die Verbreitung des Corona-Virus gekämpft. Diese Möglichkeit wird nun auch in Deutschland vermehrt diskutiert. Doch dabei muss eines klar im Vordergrund […]

Telekommunikationsanbieter folgen Piraten-Forderung: mehr Daten in Krisenzeit

Vor wenigen Tagen forderte die Piratenpartei, die Begrenzungen für Datenvolumen und Telefonate aufzuheben, um auch während der aktuellen Corona-Pandemie eine möglichst reibungsfreie Kommunikation zu ermöglichen. [1] Nun erklärt die Telekom, ihren Kunden mehr Datenvolumen zur Verfügung zu stellen. Auch Telefonica folgt und erhöht die gedrosselte Geschwindigkeit bei ihren Kunden. [2] [3] „Es freut mich zu […]

Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission beauftragt einseitige Studie

Die EU-Kommission hat eine Studie zur europaweiten Wiedereinführung der umstrittenen verdachtsunabhängigen und flächendeckenden Vorratsdatenspeicherung aller Kommunikations- und Bewegungsdaten in Auftrag gegeben. Aus dem Vertrag, der dem Europaabgeordneten und Bürgerrechtler Dr. Patrick Breyer (Piratenpartei) stark geschwärzt zugänglich gemacht worden ist,[1] ergibt sich jedoch eine voreingenommene Fragestellung. „Unser Grundrecht auf Privatsphäre und die (Un-)Vereinbarkeit einer Vorratsdatenspeicherung sollen […]

PIRATEN zum Coronavirus: Was die EU tut und was fehlt

Angesichts von Falschmeldungen in sozialen Medien, die EU lasse die Bürger angesichts der Corona-Epidemie im Stich, haben die PIRATEN im Europäischen Parlament die EU-Maßnahmen in diesem Bereich zusammengestellt (siehe unten). Der Europaabgeordnete Patrick Breyer (Piratenpartei) fordert aber eine zusätzliche, digitale Dimension des Krisenmanagements: „Wer zuhause bleiben muss und keinen modernen Internetzugang hat, ist von digitalen […]

Coronavirus: Telekommunikationsanbieter sollen Begrenzung des Datenvolumens aufheben und kostenloses Telefonieren ermöglichen

Mehr denn je, da Schul- und Arbeitsplatzschließungen stattfinden, ist eine zuverlässige und unbegrentze Internetverbindung von entscheidender Bedeutung. Deshalb sollen die deutschen Telekommunikationsanbieter die Begrenzungen des Datenvolumens für Mobilfunk- und Internetverträge vorübergehend aufheben und kostenloses Telefonieren ermöglichen. Das fordert die Piratenpartei Baden-Württemberg als Reaktion auf die Coronakrise. Als Beispiel nennen Sie die Maßnahmen, welche T-Mobile in […]

China hat uns mit 5G in der Hand

Stellungnahme des digitalisierungspolitischen Sprechers, Klaus Dürr MdL: „Huawei wurde auf Wunsch der Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht vom 5G Ausbau ausgeschlossen, um keine Verstimmung mit China zu provozieren. Der Verkauf deutscher Autos sollte nicht gefährdet werden. Ein Trugschluss, denn China muss wegen des Außenhandelsdefizits mit den USA viel mehr Autos aus den USA kaufen. Der Arbeitsplatzverlust […]

Digitalisierung braucht Mobilfunk

Die Mobilfunkabdeckung in Baden-Württemberg ist noch immer lückenhaft. [1] Medienberichten lässt sich entnehmen, dass dies auch an sogenannten „Mobilfunkgegnern“ liegt. [2] Die Piratenpartei hält diese Entwicklung für bedenklich und mahnt an, den technischen Fortschritt nicht auf dem Tisch der Esoterik zu opfern. „Die Angst vor der Strahlung von Mobilfunkmasten ist eine der irrationalsten Ängste, die […]

1 3 4 5 6 7 16