1-2-Social.de: Social Media für Freelancer – Voraussetzungen, Nutzen, Aufwand!

1-2-Social.de: Social Media für Freelancer – Voraussetzungen, Nutzen, Aufwand!

Die Agentur 1-2-Social arbeitet in ihrem Blogartikel ( http://www.1-2-social.de/blog/wie-kann-ich-social-media-marketing-als-freelancer-nutzen/) heraus, wie Freelancer von Social Media Marketing profitieren können und was man beachten sollte. Dabei geht die Berateragentur auch auf erforderliche Voraussetzungen, den Nutzen und nötigen Aufwand ein.

Eine der größten Herausforderungen für

„Blamiere Dich täglich“: Unternehmen sollten ihre Social Media-Angststarre ablegen – Wie man Services ohne steigenden Stress-Pegel etabliert

Düsseldorf/Köln/Frankfurt am Main – „Firmen müssen lernen, Kontrolle aufzugeben", so das Credo von Mind Business-Unternehmensberater Bernhard Steimel, Autor der Studie „Smart Service im Social Web" http://www.marketingit.de/CONTENT/whitepaper/. Das sollte sich so langsam in der Wirtschaftswelt herumgesprochen haben. Das sei das Erste, was man lernt, wenn man in sozialen Netzwerken aktiv ist. Über die Netzkommunikation könne man keine Kontrolle ausüben. „Es

Google Plus-Plus und der Lustfaktor neuer Technologien: Was plant der Suchmaschinen-Gigant als Nächstes?

Bonn/Düsseldorf/Stuttgart – Es wächst zusammen, was zusammen gehört: Auf der Plattform Google+ fusionieren „Search" und „Social". Sie bilden die neue Einheit für den nächsten großen Wurf des Internetgiganten: Die semantische Suche, die jede Anfrage versteht und beantwortet – abgestimmt auf den eigenen Kosmos, den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Überall, auf jedem Gerät, ohne Apps und all dem Schnickschnack. Ein Blick in die Glaskugel –

Neue Medien im Profisport

Social Media ist aus dem Profisport nicht mehr wegzudenken. Und auch Sabine Lisicki ist durch die Media Company aus Düsseldorf online. Gespannt verfolgen Fans ihre Siege und Erfolge über Twitter. Via Facebook und ihrer eigenen Website hält die Sportlerin ihre Freunde, Familie und Fans regelmäßig auf dem Laufenden. In der Media Company aus Düsseldorf hat sie einen starken Partner gefunden, der sie tatkräftig in ihren Social Media Aktivitäten unterstüt

Diskussionsseiten, Privatnachrichten und automatische Benachrichtigungen bei der Erklärmaschine Twick.it

Die Crowdsourcing-Plattform Twick.it hat neue Funktionen integriert, mit denen die Nutzer untereinander besser kommunizieren können. Neben einer Quasselecke für öffentliche Diskussionen steht der Wissens-Community jetzt eine Flüsterpost für private Nachrichten sowie ein Radar für automatisierte Benachrichtigungen, die individuell eingestellt werden können, zur Verfügung. Mit den neuen Kommunikationskanälen wollen die Webentwickler Sean Kollak und Mark

Kundenkümmerer im Netz statt Warteschleifen und Telefonterror: Potenzial für persönliche Services im Netz wird nicht ausgeschöpft

Köln/Bonn – Im „Kundenservice 2.0" beschränken sich Service-Dialoge schon lange nicht
mehr auf das Telefon. „Eher das Gegenteil ist der Fall. Services über das Internet spielen
eine immer größere Rolle. Allerdings ist es immer noch ein schwieriges Unterfangen,
wirklich gute Service-Erlebnisse im Netz virtuell zu inszenieren", so die Erfahrung von
Andreas Klug, Mitglied der Geschäftsführung von Ityx in Köln
http://www.ityx.de/blog/webse